Logo Kultur
kulturveranstaltungen
im
lichtraum

RÜCKBLICKE


LICHTRAUMTHEATER

Hardy
Das Lichtraum-Theater präsentierte 2015/16 
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren,
ein Singspiel von Susanne Schmidt nach einem Märchen der Brüder Grimm

Dem mit einer Glückshaut geborenen Hannes gelingt es, die schöne Prinzessin zu heiraten, König und Teufel zu überlisten und drei schwierige Aufgaben zu lösen.
Regie: Brunhild Falkenstein 
Bühnentechnik: Reinhold Schmidt
Bühnenbild, Musik, Text: susanne Schmidt
> Auf dem Foto ist Hardy Siedler als Teufel zu sehen.

2009 Gründung der freien Theatergruppe Lichtraum-Theater 

Aufführungen: 

König Drosselbart, Singspiel (2010), Regie: Gertrud Salm

Schneewittchen, Singspiel (2011/12),  Regie: Brunhild Falkenstein

Sängerkrieg der Heidehasen, von James Krüss, 

Das blaue Licht, Singspiel (2013/14),  Regie: Odilie Kennerknecht

Produzentin des Kurzfilms „Das blaue Licht“,  Regie: Susanne Minke

Schneeweißchen und Rosenrot, Singspiel,  Regie: Peter Will
aufgeführt auch zum Hessentag 2015 in Hofgeismar

Der Teufel mit den drei goldenen Haaren, Singspiel (2015/16), Regie: Brunhild Falkenstein  2015/16

CORDA  E VENTO
Blockflötenmusik im Lichtraum

Corda e vento

Das Duo CORDA E VENTO hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Vielfalt der Blockflötenmusik von der Renaissance bis zum Spätbarock zur Aufführung zu bringen. Originale und Bearbeitungen stehen dabei gleichberechtigt nebeneinander. Höfische wie auch volkstümlich inspirierte Musik bilden ein Kaleidoskop farbiger Klänge, die dem Publikum die vergangenen Jahrhunderte näherbringen. Else Hardegen-Düger spielt Blockflöte, Andreas Düker Erzlaute und Barockgitarre. Geboten wird virtuose Musik aus Renaissance und Barock.

Das aktuelle Programm, das am 26 April ab 17 Uhr im Lichtraum Kassel zu erleben war, bietet einen Streifzug durch Europa: Ausgehend von spanischer Renaissance-Melancholie streift es englische Maskentänze, französischen Wohlklang, italienisches Feuer und irische Folklore, um dann bei dem deutschen Georg Philipp Telemann seinen würdigen Abschluss zu finden. Elke Hardegen-Düker studierte Blockflöte bei Angela Hug und Winfried Michel in Kassel.
Andreas Düker studierte klassische Gitarre und Laute bei Wolfgang Lendle in Kassel und bei Stephen Stubbs in Bremen.

Die beiden boten ein ebenso unterhaltsames wie musikalisch anspruchsvolles Konzert.

 

> 26.4.14, 17 Uhr,
Duo CORDA E VENTO, Lichtraum Kassel, Am Rande 7.


Chor Con Brio sang am 28. April 2013
EIN FRANZÖSISCHER ABEND
"Mon coeur se recommande à vous"

Con Brio

Der Kammerchor Con Brio unter Leitung von Susanne Schmidt gab am Sonntag, den 28.April 2013 in der evangelischen Kirche in Balhorn um 18.00 Uhr ein Konzert mit dem Titel "Mon coeur se recommande à vous". Von der Renaissance bis zur Moderne wurde durch die Jahrhunderte dem französischen Klang nachgespürt.

Im ersten Teil des Konzertes ertönte Renaissance-Musik aus dem alten Frankreich.
Im mittleren Teil folgt geistliche Musik von Maurice Duruflé (1902-1962). Duruflé war lange Organist in Paris, bereiste die halbe Welt als Konzertorganist und unterrichtete am Conservatoire. Im dritten Teil des Konzertes ertönten französische Volkslieder, u.a. in Sätzen von Francis Poulenc (1899-1963). Die Liedtexte wurden zwischen der Chormusik in deutscher Übersetzung rezitiert.
Französische Instrumentalmusik verband die Programmpunkte miteinander. Aus dem Chor heraus fanden sich die Instrumentalisten, die im Konzert Musik von klassischer Sonate bis zu französischen Musetten darbieten.
Querflöte: Klaus Mayer, Fagott: Stefanie Schnittker, Geige: Beate Heiser, Akkordeon: Susanne Schmidt und Orgel/Klavier: Reinhold Schmidt

> Aufführung: 28.4., 18 Uhr, Ev. Kirche Emstal-Balhorn.



ELISABETH VON THÜRINGEN: KEINE WIE WIR?
Vortrag und Videovorführung rund um eine bemerkenswerte Heilige

Con Brio
  Die Heilige Elisabeth von Thüringen (1207 - 1231) war eine ungarische Königstochter, die im Alter von vier Jahren an den Hof des Thüringer Landgrafen Hermann I. gebracht wurde. Dort wuchs sie auf in einer Welt voller Pracht und Glanz. Doch sie wandte sich den Armen und Bedürftigen zu und zog die Gesellschaft ihrer Dienerinnen dem Adel vor.

Trotzdem verliebte sich der Fürstensohn Ludwig in sie und machte sie als neuer Landgraf zu seiner Frau. Nach Ludwigs Tod wurde Elisabeth von der Wartburg vertrieben; mit ihrem Erbe baute sie in Marburg ein Hospital auf. Der Vortrag am 4.11.2012 mit Dr. Lothar Jahn gab einen guten Einblick in Elisabeths Leben, der Text wurde illustriert durch Auszüge aus einem Mysterienspiel mit dem Musiktheater Dingo, das zum Elisabethgeburtstag in der Marburger Elisabethkirche gezeigt wurde. Mit mittelalterlicher Musik und Theaterszenen auf großer Leinwand!

SCHNEE
WITTCHEN
Premiere des "Lichtraum-Theaters"
Malte Lange und Verena Kreßler
  Das Lichtraum-Theater Kassel, bislang als „Team Schmidt“ bekannt, setzt seine erfolgreiche Arbeit mit Märchen – nicht nur für Kinder inszeniert – fort: Nach dem „Sängerkrieg der Heidehasen“ und dem „König Drosselbart“ folgte nun ein Klassiker des Grimmschen Schatzes. „Schneewittchen“ gab sich die Ehre, die Presse war nach der Premiere am 23.10. wird im „Schneewittchen-Dorf“ Gieselwerder voll des Lobes. Weitere Aufführungen folgten 2011 und 2012 im Korbacher Eck, Kassel-Niederzwehren.
 
Die Handlung, von Theaterleiterin Susanne Schmidt neu in Szene gesetzt, ist wohlbekannt: Schneewittchen (Verena Kreßler) ist einfach schöner als ihre böse Stiefmutter und muss deshalb weg. Sie findet Unterschlupf bei sieben fröhlichen Bergleuten, die in diesem Fall gar nicht so klein geraten sind, bis der wohlverdiente Prinz (Malte Lange) daherkommt und sie zur Frau nimmt. Das ganze wird mit viel eigener Musik dargeboten, sie ist eingängig und mit klassischen Instrumenten arrangiert. Die Darsteller singen live zu Instrumentalplaybacks.

Das 15-köpfige Lichtraum-Theater ist ein bunt gewürfelter Haufen von theaterbegeisterten Menschen aus dem Umkreis des „Lichtraumes“. Die beiden Hauptdarsteller standen schon im „Minnespiel im Rittergut“ des Musiktheaters Dingo und beim „König Drosselbart“ als Paar auf der Bühne.

Regie führte Brunhilde Falkenstein, als Akteurin des Theaters Rollwagen in der Region bestens bekannt. Susanne Schmidt, Leiterin des Lichtraum-Theaters, ist beruflich  Musiktherapeutin und Chorleiterin. Seit ihrer Kindheit ist Susanne Schmidt von den Märchen der Brüder Grimm begeistert. In diesem Jahr hat sie „Schneewittchen“ als Bühnenstück bearbeitet, die Musik komponiert, das Bühnenbild gemalt und einen Großteil der Kostüme zur Verfügung gestellt.


DIE VERLOBUNG IN ST. DOMINGO
Novelle von Heinrich von Kleist mit "Rollwagen"
Jochen Faulhammer und Christine Schweitzer
Duo Rollwagen

  Am Sonntag, den 18.9., um 17 Uhr stellte das Duo "Rollwagen" die Novelle "Die Verlobung in St. Domingo" von Heinrich von Kleist vor. Die beiden in der Region gut bekannten Theaterprofis erinnerten damit an eine fast vergessene Revolution: den blutigen Sklavenaufstand in St. Domingo, dem heutigen Haiti, Anfang des 19. Jahrhunderts. 
 
Damals erhoben sich die schwarzen Sklaven gegen ihre weißen Herren. Auch der freigelassene Neger Congo Hoango und seine Lebensgefährtin, die Mulattin Babekan, sind voller Hass auf die Weißen und töten so viele von ihnen wie möglich. Selbst die Reize von Toni, der schönen Tochter Babekans, werden eingesetzt, um weiße Flüchtlinge zu umgarnen und dann zu ermorden. Eines Nachts bittet der Schweizer Offizier Gustav von Ried, der mit mehreren Weißen auf der Flucht nach Port au Prince ist, Babekan um Hilfe. Nun soll auch er in die Falle gelockt werden. Doch Toni und er verlieben sich ineinander. Das junge Mädchen beschließt, ihn zu retten.

Diese dramatische Novelle erschien in Kleists Todesjahr 1811. Viele typische Kleistmotive klingen an. Vor allem versetzt sie uns aber in eine Zeit, die man kennen muss, um die heutigen Konflikte zwischen Nord und Süd zu verstehen.


WIE EIN INNERES FEUER
Musik von Komponistinnen - mit Gesang und Cembalo
Jochen Faulhammer und Christine Schweitzer
Jochen Faulhammer und Christine Schweitzer 

Faulhammer und Schweitzer


  Wie ein inneres Feuer“ brannte die Musik in den Herzen der Komponistinnen des 17. und 18. Jahrhunderts, die der Sänger Jochen Faulhammer (Bass) und die Instrumentalistin Claudia Schweitzer (Cembalo) am 4.9. bei einer Matinée im Lichtraum Kassel vorstellten.
 
Damit das Feuer zur Flamme werden konnte, an der sich viele wärmen konnten, gab es für Frauen in einer männerdominierten Musikwelt damals nicht viele Wege. Die beiden engagierten Musikerpersönlichkeiten stellten exemplarisch drei Möglichkeiten dar: Zum einen die Ehe mit einem reichen Mann, der der Frau Freizeit und Raum gab, ihrer Leidenschaft zu frönen und das kulturelle Leben der Stadt zu bereichern und damit auch das eigene Ansehen zu mehren. Dies war der Fall bei Francesca Caccini (1587 – ca. 1640), die als Tochter des bekannten Komponisten Julio Cassicini die Kreativität in die Wege gelegt bekommen hatte. Sie wusste, was sie Ihrem Vater und Lehrmeister schuldig war und griff eine Zeile aus seiner berühmten Arie „...“ auf, um daraus ihr eigenes Stück „...“ zu formen. Dem Duo gelang damit der emotionalste Moment des Konzertes: Einsamkeit, Sehnsucht, Schmerz und italienisches Melos verbanden sich auf wunderbare Weise.
 
Zum zweiten gab es das Kloster: Hier konnte eine Frau, wenn sie ihre Position in der geistlichen Hierarchie gesichert hatte, durchaus schöpferisch tätig sein. Isabella Leonarda (1620 - 1794) gelang es, mit ihren Kompositionen auch den Respekt der Komponistenkollegen der damaligen Zeit zu erringen. Geistliche Texte, gleichwohl voll tief empfundener Empfhase gegenüber zu Jesus, der mildtätigen Maria und der allumfassenden göttlichen Liebe, ließen ihre Musik auch zu einer sinnlichen Erfahrung werden, wobei sie mit hochvirtuosen Melismenketten auch hohe Ansprüche an den Sänger stellte, die der Sänger mit Bravour bewältigte.
 
Und schließlich der dritte Weg: Als „ehrbare Kurtisane“, so Faulhammer, habe Barbara Strozzi (1619 – 1677) ihren Weg gemacht und verwies auf ein Porträt, das sie mit entblößter Brust und Laute zeigte – ein deutlicher Verweis auf ihren Stand. Als Kennerin der männlichen Begierde und der männlichen Psyche gelang ihr eine herrliche Parodie auf Liebesleid und Gockelei. Sie ließ in ihrer Arie „L'Astratto“ einen Verlassenen  anhand des Studiums von Gedichten und Liedern seinen Schmerz bewältigen, der ihn gleichwohl stets aufs Neue übermannt: ein Glanzstück für Jochen Faulhammer, der ja auch ein Komikertalent hat (siehe sein Nordhessen-Programm)!  Claudia Schweitzer ergänzte die stets einfühlsam und oft auch mit Spielwitz begleiteten Liedvorträge Faulhammers um vom Geist der Klassik geprägte  Instrumental- Kompositionen , von denen besonders das virtuos-vitale „Seconde Piece“ von Genovieffa Ravissa (ca. 1750 – 1807) überzeugte. Insgesamt ein höchst originelles Konzert, das nicht nur in seiner makellosen technischen Ausführung, sondern auch in seiner Warmherzigkeit das Publikum im Lichtraum begeisterte


DIE JAHRESZEITEN
Ensemble Il Pomo D'Oro
Rollwagen
Ensemble Il Pomo d'Oro 

  Der Lichtraum Kassel (Am Rande 7, im Privathaus des Ehepaars Schmidt) ist inzwischen zu einem Geheimtipp für Liebhaber anspruchsvoller Kleinkunst und stimmungsvoller Klänge geworden. Am Samstag, dem 7. Mai, gab es ab 19 Uhr Alte Musik in ausgefeilter Interpretation zu erleben.
 
Das Ensemble "Il Pomo D`Oro" stellt ein Werk des französischen Barockkomponisten Joseph Bodin de Boismortier vor. Das 1724 entstandene Werk trägt den Titel „Die Jahreszeiten“. Der Schöpfer der "Jahreszeiten" lebte von 1689-1755, er war Flötist, Komponist und Musiktheoretiker in Paris.  Die Musiker des hochkarätig besetzten Ensembles waren Susanne Lohmiller (Mezzosopran), Angela Hug (Blockflöten), Joachim Arndt (Blockflöte und Cembalo), Tobias Hecker (Theorbe und Barockgitarre) sowie Andreas Dücker (Theorbe und Barockgitarre).
 
Dank des schönen Wetters wird das Konzert zum besonderen Ereignis: Die Türen des Lichtraumes werden geöffnet, so dass auch auf der Terrasse und im Garten die Musik genossen werden konnte. Ein stimmungsvoller Abend!